02303 – 779960 info@drucker-domain.de

Buchtipp der Woche: Frank Goosens – „Spiel ab!“

Voller Witz, Herz und Insiderwissen erzählt Frank Goosen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten.

Förster hat mit Fußball nichts am Hut. Darum ist er erst einmal skeptisch, als sein Freund Fränge das Training einer Bochumer Jugendfußballmannschaft übernimmt und ihn bittet, ihm zu helfen. Er willigt ein – schließlich geht es darum, Fränges Beziehung zu seinem Sohn Alex, der auch in der Mannschaft spielt, zu kitten. Tatkräftige pädagogische Unterstützung erhalten sie von dem Lehrer Brocki, der schon bald zweimal die Woche mit ihnen auf dem Platz steht. Sie erkennen, dass sie die Aufgabe gewaltig unterschätzt haben: Die pubertierenden Jungs tanzen ihnen ganz schön auf der Nase herum, sie bekommen es mit meinungsstarken Spielereltern, dubiosen Konkurrenztrainern und scheuklappentragenden Schiris zu tun. Doch auf dem Rasen und in der Kabine wächst nach und nach eine Gemeinschaft zusammen, in der es um viel mehr geht als um den Abstiegskampf. 

Sonderbuchtipp: Louise Penny „Der graue Wolf“


Der 19. Fall für Gamache

Das permanente Klingeln des Telefons stört die Ruhe des Augustmorgens, den Armand Gamache und seine Frau in ihrem Garten in Three Pines genießen wollen. Der Leiter der Mordkommission hat viel Schlimmes gesehen, zu viel. Zeit mit der Familie bedeutet ihm alles. Reine-Marie beobachtet mit wachsendem Unbehagen die Sorgenfalten auf Gamaches Stirn, der damit hadert, die Anrufe entgegenzunehmen. Und weitere besorgniserregende Zwischenfälle folgen: Die Alarmanlage ihres Hauses in Montréal geht los, ein anonymes Paket erreicht die Sûreté du Québec, ein Zettel mit der Aufschrift Das könnte Sie interessieren gibt Rätsel auf. Und dann ein Mord! Chief Inspector Gamache, Jean-Guy Beauvoir und Isabelle Lacoste begreifen: Hier droht etwas weitaus Unheilvolleres als ein einzelner Todesfall – Millionen von Menschen, ganz Montréal könnte in Gefahr schweben. Das Team ist fest entschlossen, den Plan ihrer Gegenspieler zu vereiteln. Doch mit wem haben sie es überhaupt zu tun? Mit Terroristen, mit politischen Akteuren – oder gar mit einem Feind aus den eigenen Reihen? Ihre Ermittlungen führen sie bis in den Vatikan und in eine ferne Abtei.

Pressestimmen

»Kriminalliteratur auf höchstem Niveau!« Daily Mail, London

Sonderbuchtipp: Arno Strobel „Mörderfinder – Das Muster des Bösen“

Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 5. Fall –  Der neue Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel

Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte. 

Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es »richtig geht«, damit die, die es verdient haben, bestraft werden.

Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.

Buchtipp der Woche: 𝗭𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗭𝗲𝗶𝗹𝗲𝗻 𝗽𝗮𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻

von 𝙎𝙖𝙧𝙖𝙝 𝙒𝙚𝙗𝙚𝙧

Ein wunderbares Buch aus dem Kopfreisen Verlag, dem Verlag des Monats April

𝑰𝒄𝒉 𝒎𝒂𝒈 𝒅𝒊𝒄𝒉. 𝑮𝒆𝒉𝒔𝒕 𝒅𝒖 𝒎𝒊𝒕 𝒎𝒊𝒓 𝒆𝒊𝒏 𝑬𝒊𝒔 𝒆𝒔𝒔𝒆𝒏?

Was bei Jonathan und Emma als Kindheitsfreundschaft auf Borkum begann, entwickelt sich über 21 Jahre zu einer tiefen Verbundenheit. Getrennt durch Studium und verschiedene Lebenswege nehmen sie ihr Ritual aus Kindheitstagen wieder auf und schreiben sich Briefe. Während Jonathans Leben geordnet verläuft, fühlt Emma sich in ihrem vermeintlichen Traumjob als Journalistin immer unglücklicher. Bis das Schicksal eingreift.

Jonathan, von Krebs betroffen, kämpft im Ruhrgebiet um sein Leben. Emmas Rückkehr bringt Licht in seine dunkelsten Stunden, während sie um ihre Zukunft ringt. Als Emma schließlich nach Borkum zurückkehrt, um Jonathans Lieblingsorte zu besuchen, entdeckt sie etwas tief in sich Verborgenes, das sie eigentlich schon immer wusste.

»Zwischen den Zeilen passiert das Leben« ist mehr als nur eine Geschichte über Liebe und Verlust. Es ist ein bewegendes Plädoyer für die Suche nach sich selbst, den Mut zum Neuanfang und die Erkenntnis, dass das Leben oft dort geschieht, wo wir es am wenigsten erwarten.

𝐁𝐮𝐜𝐡𝐭𝐢𝐩𝐩 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞: 𝑫𝒊𝒆 𝑯𝒆𝒊𝒏𝒛𝒆𝒍𝒎ä𝒏𝒏𝒌𝒆𝒔 – 𝑨𝒖𝒇 𝑨𝒃𝒆𝒏𝒕𝒆𝒖𝒆𝒓 𝒊𝒎 𝑹𝒖𝒉𝒓𝒈𝒆𝒃𝒊𝒆𝒕

Was die Heinzelmännkes auf Abenteuer im Ruhrgebiet erleben, ist einerseits aufmunternd und erfrischend, andererseits auch ein wenig tragisch. Denn welcher Auswärtige würde sich in den verzwickten Eigenheiten der Region bewegen können, ohne Fehler zu machen? – Nicht einer. Und genauso ergeht es den Heinze.

Sie lassen das Wasser des Baldeneysees ab, ohne ahnen zu können, dass sie damit dem Essener Süden voll in die Hände spielen, der nichts lieber hätte, als dass „die aus dem Norden“ keinen Grund mehr hätten, bei ihnen einzufallen.

Weiter haben sie:

– die Gesamtschule Wanne-Eickel von Drogenhändlern befreit:

– Oberhausen entschuldet;

– in Witten den Hundekot entfernt;

– in Gelsenkirchen für die Ansiedlung von Elon Musk gesorgt;

– Bottrop demokratisiert;

– Duisburg die David-Skulptur vors Rathaus gesetzt;

– das Dortmunder U freigesprengt

und mehr!

𝐁𝐮𝐜𝐡𝐭𝐢𝐩𝐩 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞: Louise Penny – Ein sicheres Zuhause

𝐃𝐞𝐫 𝟏𝟖. 𝐅𝐚𝐥𝐥 𝐟ü𝐫 𝐆𝐚𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞

Nach einem harten Winter erwacht Three Pines zu neuem Leben. Während die Dorfbewohner Vorbereitungen für einen ganz besonderen Gedenktag treffen, machen sich Chief Inspector Armand Gamache und Jean-Guy Beauvoir zunehmend Sorgen: Ein junger Mann und seine Schwester sind nach Three Pines zurückgekehrt. Als die Ermittler sie kennengelernt haben, waren Fiona und Samuel noch Kinder. Ihre Mutter war ermordet worden, an einem trostlosen Novembermorgen am Ufer eines gottverlassenen Sees. Es war der erste gemeinsame Fall der Ermittler. Was wollen die Geschwister Jahre später in Three Pines? Während Gamache versucht, Antworten zu finden, wird der 160 Jahre alte Brief eines Steinmetzes entdeckt. Darin beschreibt der Mann, wie ihn die Angst überkam, als er im Dorf eine Dachkammer zumauerte. Die Bewohner von Three Pines finden den Raum und beschließen, ihn zu öffnen. Gamache merkt bald, dass mehr darin steckt, als man auf den ersten Blick sieht. Durch die Enthüllung betritt ein alter Feind ihre Welt und bedroht, was Gamache am meisten bedeutet: sein Zuhause.