02303 – 779960 info@drucker-domain.de

Buchtipp der Woche: Demokratie durch arabische Augen

Beschreibung

25 Jugendliche aus dem Deutsch-Tunesischen Verein
für Familien und Kultur Essen e. V.
haben sich mit dem Thema
„Demokratie (er)leben“
auseinandergesetzt.
Eine Bestandsaufnahme,
ein Wegweiser und mehr.
Ein Ausgangspunkt
für den weiteren Dialog?

Die Autor*innen:

Hanin Abu Mahfouz, Nur Abu Mahfouz,
Sara Abu Mahfouz, Nader Abu Salah,
Zahra Alrekabi, Ines El Aidi,
Malak El Haouari, Mohammed Ezzletni, Tasneem Ezzletni, Azhar Harrabi,
Monseef Hassini, Yousra Jraba,
Dunya Methnani, Maya Pabelick, Sara Saleh, Nesrin Maya Salman, Ishak Selamnia,
Wasim Selamnia, Malik Ben Soula,
Ayman Soula, Nassim Soula, Yassin Soula, Aicha Yaich, Mohamed Zellat,
Takyellah Zellat.

Buchtipp der Woche: „Kann Niesen demokratisch sein?“

Geschichten und Gedichte über die Bedeutung der Demokratie

(Hg.) Leseesel e.V. (Herausgeber)

Die Angriffe auf unsere Demokratie nehmen zu.
Die Angriffe kommen aus allen Richtungen.
Aus Russland, aus China, sogar aus den USA, selbst aus der EU, natürlich auch aus Deutschland.
Autokraten und Diktatoren, Kommunisten und Faschisten, alle eint die vermeintliche Gefahr für unsere funktionierende Demokratie.
Putin, Xi und Trump sowie Orban und Weidel & Co ist sie ein Dorn im Auge. Wird mit Fake-News unmöglich gemacht.
Wirkt unsere Demokratie stark oder verletzlich, wehrhaft oder wehrlos, modern oder überholt, wird sie unterstützt oder fallen gelassen?
Mehr als 50 Menschen von 9 bis 90 Jahren setzen sich in dieser Anthologie mit ihrer, mit unserer Demokratie auseinander. Oft überraschend.
In Gedichten und Geschichten, in Essays und Sachbeiträgen beziehen sie Stellung. Stellung für die Demokratie.
Und erklären u.a., warum Niesen demokratisch sein kann.

Mit Texten von Lioba Albus, Lutz Debus, Frank Brandstätter, Anja Hirsch, Klaus Goehrke, Michel Bergmann, Willi Schnieder, Heike Sieger, Jörg Nies, Petra Sälzer, Klaus Steinlage, Reiner Günter, Martina Elsing, Helga Jacob-Osafo, Bernhard Büscher uvm.

Buchtipp der Woche: Ana Huang – If We Were Perfect

Buchtipp der Woche: Ana Huang – If We Were Perfect

If We Were Perfect

Übersetzt vonAnika Klüver

Second-Chance-Romance von der Autorin der TWISTED-ReiheTeil 4 der Reihe „If Love Reihe

SICH MIT DEM EX EIN HAUS TEILEN, WAS KANN DA SCHON SCHIEFGEHEN?

Olivia hat einen Plan: Bis zu ihrem 32. Geburtstag will sie ihren MBA-Abschluss machen, einen lukrativen Job ergattern sowie einen Ehemann und zwei Kinder haben. Nicht zu ihrem Plan gehört, die Hälfte ihres Besitzes bei einer Wohnungsüberschwemmung zu verlieren und – weil er der Einzige ist, den sie in der Stadt kennt – bei ihrem Ex-Freund Sammy einzuziehen. Ihm auf einmal wieder so nah zu sein bringt Olivias Gefühlswelt gehörig durcheinander. Und auch Sammy konnte Olivia nie vergessen, obwohl sie ihm das Herz gebrochen hat. Doch können sie ihre Vergangenheit für eine zweite Chance hinter sich lassen?

»Ein fantastischer Abschluss der Reihe!« ONE BOOK MORE

Band 4 der Debütreihe von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Ana Huang

Buchtipp der Woche: Lil Hahnenkamm – „Der Sklave von Valaina“

Buchtipp der Woche: Lil Hahnenkamm – „Der Sklave von Valaina“

Valaina hieß die Heimat, in der Prinz Freylen einst im Schloss seines Vaters residierte. Am Tage nach seiner Verlobung mit seiner großen Liebe Iduna war er verschwunden. Kein Tag vergeht seither, an welchem Iduna ihrem Geliebten nicht gedachte. Trotz neuer Pflichten, trotz der Thronfolge, welche nun die ihre ist. Doch eines ist wahrlich gewiss. Die Zeit ist knapp. Die Thronfolge muss gesichert, ein Gemahl muss gewählt werden. Iduna fühlt sich zerrissen. Soll sie nun einen Gemahl bestimmen oder doch auf ihren Geliebten warten, darauf hoffen, dass er wiederkehrt? Und schließlich tritt ein geheimnisvoller Fremder an ihre Seite, welcher ihrem Stand wohl kaum würdig ist und doch … kann der Fremde ihre Augen öffnen, ihr helfen die Wahrheit zu finden und ihr zeigen, eine Königin zu sein?Valaina hieß die Heimat, in der Prinz Freylen einst im Schloss seines Vaters residierte. Am Tage nach seiner Verlobung mit seiner großen Liebe Iduna war er verschwunden. Kein Tag vergeht seither, an welchem Iduna ihrem Geliebten nicht gedachte. Trotz neuer Pflichten, trotz der Thronfolge, welche nun die ihre ist. Doch eines ist wahrlich gewiss. Die Zeit ist knapp. Die Thronfolge muss gesichert, ein Gemahl muss gewählt werden. Iduna fühlt sich zerrissen. Soll sie nun einen Gemahl bestimmen oder doch auf ihren Geliebten warten, darauf hoffen, dass er wiederkehrt? Und schließlich tritt ein geheimnisvoller Fremder an ihre Seite, welcher ihrem Stand wohl kaum würdig ist und doch … kann der Fremde ihre Augen öffnen, ihr helfen die Wahrheit zu finden und ihr zeigen, eine Königin zu sein?

Buchtipp der Woche: Hanni Münzer – „Honigstaat“

Eine Geschichte über Liebe und Obsession, Schuld und Sühne, Verrat und Rache … und die Stärke der Frauen.

Berlin, 1933: Die politischen Ereignisse führen in der Familie von Tessendorf zu schweren Zerwürfnissen. Daisy muss sich ein unabhängiges Leben aufbauen und arbeitet als Assistentin für Albert Speer – im innersten Kreis der Macht. Als ihre Freundin Mitzi in eine tödliche Intrige gerät, nutzt Daisy ihre Position, um sie zu retten. Unterstützung erhält sie von ihrer französischen Mutter Yvette, die selbst ein Geheimnis hütet. Erst als Daisy dem Mann ihres Lebens begegnet – kultiviert, brillant und ein englischer Spion –, erkennt sie ihre wahre Bestimmung.

 „Hanni Münzer ist eine hervorragende Erzählerin.“ Buchmedia Magazin

Zu Hanni Münzers bewegender Dilogie um die unangepasste und starke Heldin Daisy von Tessendorf gehören:

Band 1: Honigland

Band 2: Honigstaat