02303 – 779960 info@drucker-domain.de

Buchtipp der Woche: Sophie Bonnet – Provenzalisches Licht

Die malerischen Ufer der Rhône, farbenfrohe provenzalische Stoffe – und ein drohender Mord … Der 11. Fall für den liebenswerten Ermittler Pierre Durand!

Es ist Ende Juni. Sainte-Valérie wird Schauplatz für die Modenschau des Designers Cyril Fontanel. Pierre Durand – für die Sicherheit vor Ort beauftragt – hat Mühe, den impulsiven Modeschöpfer sowie die vom Trubel aufgebrachten Dorfbewohner zu beruhigen. Als Fontanel anonyme Morddrohungen erhält, ist Pierre alarmiert: Will jemand der Karriere des Designers schaden? Oder verschweigt Fontanel Informationen aus seiner Vergangenheit? Fest steht: Sainte-Valérie darf nicht Kulisse eines Mordes werden! Die Suche nach dem Täter führt Pierre nach Tarascon – und zu einer Toten, die mit allem in Verbindung zu stehen scheint.

»Niemand verbindet Genuss und Verbrechen so harmonisch wie Sophie Bonnet in ihren Provence-Krimis.« Hamburger Morgenpost

Mehr Südfrankreich gefällig? Lesen Sie auch weitere Romane der hoch spannenden »Pierre Durand«-Reihe!
Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Buchtipp der Woche: Affenhitze -Michael Kobr

Kluftinger kommt ins Schwitzen

Zefix … was für eine Hitze! Eigentlich viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger hat keine Wahl:  Er muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen „Udo“ ausgegraben hat.  Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden. Der Wissenschaftler, der mit seinem Fund beweisen wollte, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu liegt, hatte viele Feinde. Kluftinger hat deshalb gleich mehrere Verdächtige im Visier, darunter die Mitglieder einer obskuren Sekte. Aber auch privat muss sich der Kommissar um ein Observationsobjekt kümmern: Die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin verfolgt höchst seltsame Erziehungsansätze. Grund genug, ihr genauer auf die Finger zu schauen und Flugstunden mit Doktor Langhammer und seiner neuen High-Tech-Drohne auf sich zu nehmen. Doch der Probeflug gerät gefährlich aus dem Ruder …

Buchtipp der Woche: Hannes Nygaard – Heiße Tage an der Förde

Der neue Krimi von Erfolgsautor Hannes Nygaard – brandaktuell und schonungslos ehrlich.
Der Klimawandel hat den Norden fest im Griff. Hitzewellen wechseln sich mit Hochwasser ab, die wirtschaftlichen Folgen setzen den Menschen zu. Währenddessen häufen sich brutale Übergriffe auf einen großen Tankstellenbetrieb: Fahrer werden ermordet, Tankstellen angegriffen, und schließlich fliegt ein Tanklastzug in die Luft. Als die Situation zu eskalieren droht, stürzt sich Kriminalrat Lüder Lüders in die Ermittlungen, um das tödliche Inferno zu ersticken.

Hannes Nygaard

Hannes Nygaard ist das Pseudonym von Rainer Dissars-Nygaard. 1949 in Hamburg geboren, hat er mehr als sein halbes Leben in Schleswig-Holstein verbracht. Er studierte Betriebswirtschaft und war viele Jahre als Unternehmensberater tätig. Hannes Nygaard lebt auf der Insel Nordstrand.

www.hannes-nygaard.de

Buchtipp der Woche: René Sydow – Die große Sehnsucht

Eine Hommage auf die Freundschaft und die 90er-Jahre

Eine Kleinstadt am Bodensee, 1996. Im kältesten Winter seit Langem stehen drei Freunde aus dem Abiturjahrgang am Bootssteg und schauen auf den See. Rabe möchte Film studieren und ist mit Herz und Kopf mehr bei seinen Drehbuchentwürfen als bei der Schule. Thomas, genannt Fete, lässt keine Party aus und hat einen Ruf als Herzensbrecher. Auch Michi weiß genau, was er will: sich am Mathelehrer rächen, der ihn vor der Klasse bloßgestellt hat. So viele Träume, so viele Sehnsüchte – und Tage, die keiner der Abiturienten so schnell vergessen wird …

Ein heiter-melancholischer Roman über eine unvergessliche Zeit, die ersten Schritte ins Leben und die große Sehnsucht, die jedem Lebensalter aufs Neue innewohnt

René Sydow

René Sydow, geb. 1980, arbeitet seit vielen Jahren als Schauspieler und Regisseur, u. a. für das Staatstheater Stuttgart, das Theater Dortmund, das Renitenztheater Stuttgart und die Magdeburger Zwickmühle. Im Poetry Slam erreichte er den dritten Platz bei den Deutschsprachigen Meisterschaften und wurde NRW-Meister. Als Autor und Regisseur drehte er zahlreiche international prämierte Kurz- und drei Langspielfilme. Seine preisgekrönten Kabarettprogramme brachten ihm den Ruf ein, einer »der Großen des politischen Kabaretts« zu sein.

Sydow spielt jährlich ca. 160 Vorstellungen in Theatern im gesamten deutschsprachigen Raum und ist mit seinen Kolumnen, Drehbüchern und Theaterstücken auch in Fernsehen und Radio präsent, u. a. bei WDR5 und BR2. Er lebt im Ruhrgebiet.

Buchtipp der Woche: „Schatten über Sømarken“ von Bestsellerautor Michael Kobr

Band drei der neuen Serie von Bestsellerautor Michael Kobr, bekannt von den Kluftinger Krimis

Der Hochsommer hat Bornholm fest im Griff, und Lennart Ipsen genießt seinen Urlaub. Während bei der kleinen Insel-Kripo nicht viel los ist, herrscht im Restaurant von Lennarts Freundin Maren Hochbetrieb. Bis zu dem Moment, in dem ein Mann am Tisch tot zusammenbricht. Und das ist kein Unbekannter, sondern ausgerechnet Marens Ex-Freund und Fernsehkoch-Star Falk Magnussen – in dessen Magen man schließlich das Gift einer Wildpflanze findet. Nur ein Unfall aus Unachtsamkeit? Oder Mord? Lennart meldet sich sofort zurück zur Arbeit, darf aber wegen Befangenheit nicht ermitteln. Also zieht er auf eigene Faust los. Denn der Verdacht gegen Maren, etwas mit der Sache zu tun zu haben, erhärtet sich – und bringt ihr gesamtes Lebenswerk in Gefahr. Und es kommt noch schlimmer…