Luc Verlain ermittelt in seinem gefährlichsten Fall – Band 8 der Erfolgsreihe kommt im Spätsommer
Im idyllischen Sauternes im Garonne-Tal wird der edelste Süßwein der Welt angebaut – und ausgerechnet hier wird mitten in der Erntezeit eine junge Winzerin tot in ihrem Weinkeller aufgefunden. Das bei der Vergärung entstehende giftige Gas hat sie umgebracht. Aber ist das schon die ganze Wahrheit? Während die örtliche Polizei von einem Unfall ausgeht, verlässt sich Commissaire Luc Verlain auf sein Bauchgefühl und setzt Ermittlungen durch. In der kleinen Gemeinde aber stößt er auf eine Mauer des Schweigens. Offenbar hat sich die Winzerin mit ihrem Kampf gegen Pestizide und gepanschte Weine so einige Feinde gemacht. Und dann gibt es da noch ein Geheimnis, dessen Wurzeln weiter in die Vergangenheit zurückreichen …
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.
Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen.
Die beiden beschließen, noch einmal von vorne anzufangen, sich per E-Mail und WhatsApp gegenseitig aus ihren Welten zu erzählen. Doch während sie einander näherkommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Oder gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Und können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken?
Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Promotion im Europa- und Völkerrecht. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Schon ihr Debütroman »Adler und Engel« (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2013) und dem Heinrich-Böll-Preis (2019). Im Jahr 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und wurde zur Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt. Ihr Roman »Über Menschen« war das meistverkaufte belletristische Hardcover des Jahres 2021. Zuletzt erschien bei Luchterhand der zusammen mit Simon Urban verfasste Bestseller »Zwischen Welten«.
Die elfte Ausgabe der Anthologie von “Mord am Hellweg” wird unter dem Titel “Verbrechen nebenan” erscheinen: Was gibt es Schlimmeres, als wenn sich der nette Nachbar von gegenüber als grausamer Mörder entpuppt? Renommierte deutschsprachige Kriminalschriftsteller:innen waren dafür erneut an 20 Orten auf Tatortsuche und ließen sich für ihren lokalen Kurzkrimi inspirieren. Von blutig bis lustig – alles ist dabei! Und mindestens ein Mord pro Geschichte ist Pflicht.
Herausgegeben und lektoriert wird der elfte Band voller “Verbrechen nebenan” von Kriminalschriftstellerin und Lektorin Nadine Buranaseda sowie der Festivalleitung von “Mord am Hellweg”, Sigrun Krauß (Kreisstadt Unna, Leiterin Kulturbüro) und Heiner Remmert (Leiter Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V.)
Welche Verbrechensfantasien die Recherchereisen der illustren Krimischar geweckt haben, wird im September 2024 enthüllt, wenn die beliebte “Mord am Hellweg”-Anthologie pünktlich zu Festivalbeginn erscheint. Die Autor:innen kehren dann an ihre Tatorte zurück, um sich und ihre Mordgeschichten bei einer Lesung vorzustellen.
Ein schockierendes Verbrechen – und alle werden es sehen
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht.
BKA-Kommiss
missarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?
Kommissar Bitzes sechster Fall natürlich im Ventura Verlag von Magnus See erschienen.
Es ist wie verhext! Kommissar Udo Bitze könnte es so schön haben, nachdem er endlich Staatsanwältin Ellen Schrader geheiratet hat. Aber ein Frauenmörder in Bottrop hält Bitze und seinen Kollegen Beckbach auf Trab.
Zuerst wird die beliebte Ruhrpott-Budenbesitzerin Heide „Witzka“ am hellichten Tag ermordet, nur wenig später trifft es ein unschuldiges Schulmädchen. Wie hängen die Morde zusammen?
Die Spur führt zu einem Wicca-Kult in der Kirchheller Heide, wo Hexenrituale im Wald abgehalten werden. Was schmieden die Bottroper Hexen nur für einen Racheplan? Kommt Bitze eine der Wiccas nicht irgendwie bekannt vor? Und welche Ziele verfolgt ER?
Fragen über Fragen, die das Ermittlerteam mit Spürnase Sherlock beantworten muss, wenn sie weitere grausame Morde verhindern wollen.